Umweltpolitik
Wirtschaftliches Handeln und innovatives Gestalten ist oftmals mit Eingriffen in die
Natur verbunden. Als Teil des globalen, ökologischen Gesamtsystems verstehen wir
unser tägliches Handeln als Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen
Gleichgewichtes und der Erhaltung der Artenvielfalt in diesem System.
Wir bekennen uns als Wirtschaftsunternehmen zu unserer besonderen Verantwortung
und wollen unseren Beitrag zur Bewahrung der natürlichen Lebensbedingungen erfüllen.
Aus diesem Grunde hat J. D. Theile GmbH & Co. KG (JDT) in Schwerte ein leistungs-
fähiges Umweltmanagementsystem in Anlehnung internationaler Normen eingeführt.
Dieses System bewirkt kontinuierliche Verbesserungen in Umweltleistung und
Umweltschutz. Durch regelmäßige interne Audits überwachen wir die Einhaltung der
Wirksamkeit.
Bei neuen Produkten und Produktionsverfahren berücksichtigen wir die Anforderungen
des Umweltschutzes bereits in der Entwicklungs- und Erprobungsphase.
Schon bei der Planung von Produktionsverfahren, sowie beim Einrichten und Betreiben
unserer technischen Anlagen sind wir bestrebt, ausschließlich die beste verfügbare
Technik einzusetzen. Ferner nutzen wir alle Möglichkeiten, Energie und Rohstoffe
einzusparen, Schadstoffe und Lärmemissionen sowie Abfälle zu vermeiden, zu
vermindern oder wiederzuverwerten.
Darüber hinaus führen wir Wertstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder zu und
entsorgen nicht mehr verwertbare Reststoffe ordnungsgemäß in Zusammenarbeit
mit Fachunternehmen. In eigener Verantwortung überwachen und kontrollieren wir
Anlagen und Verfahren sowie Luft, Wasser, Boden, Abfall und Lärm. Innerhalb
unserer Wertschöpfungsprozesse erfüllen wir die rechtlichen Anforderungen.
Ein internes Umweltteam aus bereichsübergreifend verantwortlichen Personen von
JDT sorgt dafür, dass Umweltpolitik und Umweltziele permanent in die Praxis
umgesetzt werden. Die Verantwortung für diesen Bereich liegt bei der Geschäfts-
führung. Dank eines schnellen und offenen Informationsflusses können
Verbesserungspotenziale rasch identifiziert und einzelne Maßnahmen ohne
Verzögerungen implementiert werden.
Jeder Mitarbeiter unseres Unternehmens ist aufgefordert und verpflichtet einen
aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Durch Informationen und Schulungen fördern wir das umweltbewusste Handeln
unserer Mitarbeiter. Alle Arbeitsplätze sind auf den vorbeugenden Schutz der
Gesundheit und der Sicherheit der Mitarbeiter ausgerichtet. Unsere Mitarbeiter
werden kontinuierlich an ihre Eigenverantwortung bei der sicherheitsgerechten
Durchführung ihrer Tätigkeiten erinnert.
Jeder Mitarbeiter hat das Recht innerhalb des innerbetrieblichen Vorschlags-
wesens einen Beitrag für Innovationen und Verbesserungen zu leisten.
Wir führen ständig einen offenen Dialog mit Politik, Behörden, der Öffentlichkeit
sowie gesellschaftlichen Gruppen - wir entwickeln und pflegen Partnerschaften.
Unsere Umweltleitlinien
- Natürliche Lebensgrundlagen erhalten
Unternehmerisches Handeln ist immer mit einer Beeinflussung der Umwelt
verbunden. Wir bemühen uns deshalb, Eingriffe in die Natur so gering wie
möglich zu halten.
- Umweltbelastung verringern
Mit dem Umweltmanagementsystemen soll das Unternehmen einen Beitrag
zum nachhaltigen Wirtschaften erfüllen, indem es z.B. Energie- und Material-
verbräuche reduziert und schädliche Emissionen vermeidet bzw. reduziert.
Das Prinzip: Vermeiden vor Verringern - Recyceln vor Entsorgen.
- Alle Beteiligten einbinden
Entscheidend für die Erreichung der Umweltschutzziele sind die Motivation und
die Kreativität der Mitarbeiter sowie die regelmäßige Schulung zu aktuellen
Umweltthemen
- Offen informieren
Wir führen einen offenen, sachlichen und umfassenden Dialog zum Thema
Umweltschutz mit Mitarbeitern, Behörden, Anwohnern.
Das Thema „Umwelt und die umweltrelevanten Bereiche“ werden, wie auch in der
Vergangenheit, in den nächsten Jahren unser ständiger Begleiter sein und in dem
UMS aufgehen. Dabei kommt es auf das Mitwirken jeden einzelnen Mitarbeiters an.
Energiepolitik
Das Energiemanagementsystem (EnMS) behandelt und regelt einen umweltrelevanten
Bereich des Unternehmens JDT. Es trägt zu den Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen
des Umweltmanagementsystems (UMS) des Unternehmens bei.
Eine bereichsübergreifende gebildete Arbeitsgruppe nimmt als Umwelt- und
Energieteam das Thema des Aufbaus und der Pflege des EnMS und UMS wahr.
Um eine kontinuierliche Verbesserung des EnMS und der Energieeffizienz der Firma zu
gewährleisten, sind wir der festen Überzeugung, dass ein nachhaltiges Wirtschaften die
Grundlage für den dauerhaften Erfolg unseres Unternehmens ist. Nachhaltigkeit bezieht
sich hierbei ausdrücklich auch auf den sorgsamen und bewussten Umgang mit der
Ressourcennutzung und dem Energieverbrauch.
Ziel des EnMS soll es sein, die Energiearten- und ströme transparent darzustellen und
langfristig unseren Energieverbrauch zu reduzieren und unsere Energieeffizienz anhand
eines Verbesserungsprozesses (KVP) zu steigern.
Das EnMS ist im Jahr 2013 erfolgreich unternehmensintern eingeführt worden.
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 wurde im November 2016 erfolgreich
durchgeführt.
Das EnMS wird zur Umsetzung dieser Ziele beitragen. Wir sorgen dafür, dass die
darin enthaltenen Anforderungen normkonform bei JDT umgesetzt und die Prozesse
innerhalb des EnMS kontinuierlich verbessert werden.
Darüber hinaus verpflichten wir uns, im Rahmen unseres EnMS die geltenden
rechtlichen und anderen Anforderungen an die Energieeffizienz zu berücksichtigen.
Innerhalb des gebildeten Umwelt-/Energieteams werden alle notwendigen
Anforderungen umgesetzt die Prozesse innerhalb des EnMS kontinuierlich verbessern.
Weiter werden wir als strategische Ziele regelmäßig überprüfen, dass
• die erforderlichen finanziellen und strukturellen Voraussetzungen
sichergestellt sind;
• das Energiebewusstsein und das persönliche Einbringen der Mitarbeiter
gestärkt und gefördert wird;
• relevante rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen
berücksichtigt werden;
• Energieaspekte / Energiedaten durch regelmäßigen Informationsaustausch
gemessen, überprüft und dokumentiert werden;
• Programme zur Energieeffizienzsteigerung sinnvoll ein- und ausgeführt werden;
Im Hinblick auf die im Unternehmen J. D. Theile GmbH & Co. KG eingesetzten
Energieträger (Strom, Gase, Druckluft, Treibstoffe) werden wir die energieintensiven
Anlagen intern bewerten und Prozesse regelmäßig hinsichtlich möglicher Einspar-
potenziale und den Einsatz alternativer Technologien prüfen;
dies gilt für neue, veränderte oder renovierte Anlagen/Standorte, Einrichtungen, Systeme
und energienutzende Prozesse.
Unsere Energiepolitik bildet den Rahmen für die Festlegung und Bewertung der
energiebezogenen Zielsetzungen und die daraus resultierenden Aktionspläne.
Das Topmanagement von JDT sorgt in dem Zusammenhang dafür, dass die zum
Aufbau und zur Aufrechterhaltung des EnMS erforderlichen Ressourcen und
Informationen in angemessenem Verhältnis zur Verfügung gestellt werden.
Wir verpflichten uns, im Rahmen des EnMS Energieeffizienzkriterien für die
Beschaffung von Energiedienstleistungen, Systemen, Einrichtungen, Anlagen und
Energie festzulegen und diese an unsere Lieferanten und Partner mitzuteilen.
Wir planen strategisch und operativ, setzen uns Ziele und kontrollieren die
Zielerreichung. Wir handeln bei Abweichungen und erkennen Verbesserungs-
potenziale. Geltende Rechtsforderungen im Bereich Umwelt und Energie zu erfüllen
und durch einen stetigen Verbesserungsprozess sicherzustellen, ist gelebter Teil
unserer Unternehmenskultur und Verpflichtung für uns.
Die Mitarbeiter sind integraler Bestandteil unseres Handelns.
Wir verpflichten alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur aktiven Mitarbeit bei
Umweltschutz und Energieeinsparung.
Wir unterstützen sie durch Ausbildung und Schulung, sorgen für ein offenes
Betriebsklima und betreiben das Vorschlagsprogramm als aktives Vorschlagswesen.
Das Thema „Energie“ und „Umwelt“ wird, wie auch in der Vergangenheit, in den
nächsten Jahren unser ständiger Begleiter sein und in dem EnMS aufgehen.
Dabei kommt es auf das Mitwirken jeden einzelnen Mitarbeiters an.